04 10 2019 | "Sir" Oliver Mally and The Blues Messengers
Er zählte zu den Stammgästen des Lokschuppms. Oliver Mally, der „Sir“ unter den Bluesgitarristen. Legendär seine Auftritte, zuletzt 2015 mit der Blues Distillery. Vier Jahre und einige CDs später dürfen wir den Steirer mit der aktuellen Formation „The Blues Messengers“ wieder auf der Lokschuppm-Bühne begrüßen.
Blues in all seinem Variantenreichtum, vollkommen entstaubt aber doch ganz nah an seinen Wurzeln. Das erwartet die BesucherInnen beim Abschluss-Event der diesjährigen Lokschuppm-Saison. „Sir“ Oliver Mally und seine kongenialen Partner, der renommierte Bassist Alex Meik und Vorzeige-Drummer in Sachen Blues und R&B, Peter Müller werden den Lokschuppm-Sommer stilgerecht ausklingen lassen.
„Sir“ Oliver Mally: guit, voc
Alex Meik: upright bass, voc
Peter Müller: drums
06 09 2019 | Michael Fridrik Trio+ feat. Kathi Alber
Nach dem Ausflug in die Welt des Austropops stehen wieder rockige Töne am Programm. Das Michael Fridrik Trio aus Leonding, ein Fixstern in der oberösterreichischen Musikszene, kommt zum Premierenauftritt in den Lokschuppm. Die klassische Piano-Guitar-Drums-Kombo sprüht nur so vor Energie und lässt auch den Spaß am bekannten 12-Takter an jeder Note spüren. Unterhaltung gehört eben zum Programm.
Ausnahmepianist Michael Fridrik, bereits bekannt von der Mud & Bones Blues Distillery oder der Blues Brewery bewies sein Können schon an der Seite von Größen wie Martin Pyrker und dem Boogiewolf Christoph Steinbach. Neuerdings mehrfach auch gemeinsam an den Tasten mit der kometenhaft bekanntgewordenen Pianoqueen Katharina Alber aus Innsbruck. Was lag also näher, Kathi Alber als „Special Guest“ in den Lokschuppm zu holen.
Die junge Tiroler Pianistin, Enkeltocher der Jazzlegende Artur Rogger und eben zurück von einem Auftritt in Laroquebrou (F) dem Olymp der BluespianistInnen, beeindruck bereits seit Jahren mit ihrem eigenen Blues-Festival, bei dem sich das how is how der Szene ein Stelldichein gibt. Gemeinsam mit dem Michael Fridrik Trio ein Garant für ein musikalisches Feuerwerk im ehrwürdigen Lokschuppm.
Michael Fridrik - piano, vocal
Katharina Alber - piano
Max Schonka - drums, vocal
Timo Brunnbauer - guitar, vocal
Jörg Brunnbauer - harp, vocal
14 08 2019 | Remember Georg Danzer
Sein Name steht für Austropop, seine Texte waren und bleiben unangepasst, kritisch und tiefsinnig. Ganz ohne jedes Jubiläum widmet der Lokschuppm den Abend einem der herausragendsten Poeten und Liedermacher des deutschsprachigen Raums. Die Musik des 2007 verstorbenen Künstlers Georg Danzer ist nach wie vor gegenwärtig und aus den Radioprogrammen nicht wegzudenken. Hits wie „Hupf´In Gatsch“, „Jö Schau“ usw. haben Kultstatus. Top-Künstler wie Marianne Mendt, Erika Pluhar, Andre Heller feierten große Erfolge mit Texten von Georg Danzer.
Austropoper und einer der bekanntesten Danzer-Interpreten, Frontman der Vorstadtcasanovas, Gernot Ruzicka, verstärkt mit den Lokschuppm-Lieblingen Rudi Staeger sowie Herbert Novacek und Ulli Winter von den Untouchables laden zur Austropop-Sommernacht mit echter Hitgarantie. Mit im Gepäck der lokschuppmerprobten Ausnahmemusiker natürlich die großen musikalischen Meilensteine des gebürtigen Wieners Georg Danzer und so mach weniger Bekanntes aus dem Fundus der über einhundert erschienen Tonträger. Ulli Bäer musste wegen gesundheitlicher Probleme seinen Auftritt leider absagen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Gernot Ruzicka - vocal, harp, guitar
Rudi Staeger - drums
Herbert "Apache" Novacek - bass
Ulli Winter - guitar
28 06 2019 | JazzSonanz & JazzUp
Erstmalig laden die Lokschuppm-Macher zu einem 2. Event innerhalb eines Monats. Beim Preopening 2017 hatten die jungen Musikerinnen und Musiker von JazzUp, die alle aus dem Raum Kirchdorf/Krems stammen, ihren Premierenauftritt im Lokschuppm. Sie überzeugten dabei mit viel Musikverständnis von und mit Hits von Herbie Hancock, Stevie Wonder und anderen Größen des Jazz und Funk sowie einer Reihe von feinen Eigenkompositionen.
Zur Einstimmung werden von drei gestandenen Musikern, Manfred Punz, Joe Resl und Sven Lukas Wällerstedt, auch bekannt als JazzSonanz, Swing, Bebop und Fusion Jazz serviert. Das Trio, alles Musiker mit Musikhochschulabschluss, stammen ebenfalls aus dem Raum Kirchdorf. Das Heimspiel des Jahres in der diesjährigen Lokschuppm-Saison.
JazzSonanz
Manfred Punz - keys
Joe Resl - drums
Lukas Wällerstedt - bass
JazzUp
Anna-Maria Schnabl - vocal
David Wasserbauer - sax
Felix Nitsch - bass
Lorenz Nitsch - trump
Michael Klaffenböck - guitar
Moritz Meixner - drums
Thomas Sulzbacher - keys
14 06 2019 | Raphael Wressnig & The Soul Gift Band feat. Sabine Stieger
Rauchende Tasten und mitreißender Rhythmus, die treffende Kurzbeschreibung für einen Lokschuppm-Stammgast. Nach 2014 dürfen wir den charismatischen „Performer“ an den Hammond-Tasten wieder in Klaus begrüßen. Seine Referenz nach vier Jahren Lokschuppm-Pause, Raphael Wressnig wurde beim Downbeat Critics Poll vier Mal in Folge zum „Best Organ Player“ nominiert.
Seine Missionarstätigkeit in Sachen Soul, Funk, Jazz und Blues führt ihn nach wie vor durch die ganze Europäische Union, Russland, den mittleren Osten, Afrika, Asien, die Karibik, sowie Nord- und Südamerika. Schon am Tag nach dem Lokschuppm-Konzert steht ein Gig in der Nähe von Lyon in Frankreich am Programm.
Das neueste Album „Chicken Burrito“ hat Raphael Wressnig im November 2017 mit dem legendären Drummer James Gadson (103rd Watt Street Band, Charles Wright, Bill Withers, Paul McCartney, D'Angelo, Eddie Harris uvm.) und dem Gitarristen Alex Schultz aufgenommen. Auf sieben neuen Songs von Raphael Wressnig sorgen Gadson und Schultz im Verbund mit dem Hammond-Master für ein absolutes Soul- und Funk-Feuerwerk. Trotz seiner weltweiten Auftritte an den Hotspots der Szene kehrt der gebürtige Grazer aber immer wieder gerne in den Lokschuppm zurück.
Raphael Wressnig - Organ keys
Enrico Crivellaro - guitar
Axel Müller - sax
Horst Michael Schaffer - trump
Peter Lenz - drums
Sabine Stieger - vocal
10 05 2019 | Mojo Blues Band
Was für Downbeat Kruder & Dorfmeister, für Jazz Joe Zawinul oder für Pop Falco waren/sind, ist für den Blues zweifelsfrei die Mojo Blues Band. Keine andere heimische Gruppe hat in der Welt des Zwölftakters jenen Stellenwert, wie die Wiener um Mastermind Erik Trauner. 1977 begann im legendären Jazzland eine Erfolgsgeschichte sondergleichen, gespickt mit Integrität und Authentizität aber auch mit genreübergreifenden Hits. In diesem Sinne ist die Mojo Blues Band ein exquisiter, lebender Beweis für die Haltung des Großmeisters des Nachkriegs-Blues, Luther Allison, der einst festhielt, dass Blues „keine Angelegenheit der Rasse, Hautfarbe oder Herkunft“ sei. Denn natürlich stand die Wiege der MBB nicht im Mississippi-Delta sondern im Zentrum der heimischen Bundeshauptstadt. Da bedarf es umso mehr an Hartnäckigkeit, Durchsetzungsvermögen und Talent, wenn man auf den internationalen Bühnen reüssieren möchte. Manche meinen, eine kleine Portion an Verrücktheit gehöre auch dazu. An all dem dürfte etwas dran sein, wenn man vom 8. Wiener Gemeindebezirk aus startet und letztlich eine der großen Legenden des Chicagoblues, Tail Dragger, zum begeisterten Ausruf animiert: „They´re the blackest white boys I´ve ever seen!“ Erik Trauner ist seinen Weg dabei über die Jahrzehnte unbeirrt, zielstrebig und konsequent gegangen, Chicago Blues, R&B und Country-Blues zu vermengen und seine Mitstreiter so auszuwählen, dass die jeweils aktuelle Besetzung der Mojo Blues Band auch die jeweils beste ihrer Zeit ist. Dabei gibt es keinerlei Anbiederung sondern weiterhin unverrückbare Liebe für den Blues und seine Wurzeln. Wären Erik Trauner und die Mojo Blues Band ein Film, könnte der Titel wohl nur lauten: „Die Unbestechlichen“. Gut, dass Österreich eine derartige Marke besitzt.
Text Dietmar Hoscher
Erik Trauner - leadvocal, guitar, harp
Siggi Fassl - vocal, guitar, slideguitar
Charlie Furthner - piano
.............. - upright bass
Didi Mattersberger - drums